Fördergesellschaft
für Wissen und Erfolg gGmbH
Fördergesellschaft für Wissen und Erfolg
Die FGWE, Fördergesellschaft für Wissen und Erfolg möchte einen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Beitrag bringen.
Die gemeinnützige Gesellschaft wurde gegründet, um eine Unterstützung für Wissen und Erfolg aufzubauen. Aus Beiträgen und Spenden soll ein Budget entstehen, das Weiterbildung in Unternehmen bezahlbarer macht und die möglichen öffentlichen Förderungen ergänzen oder ersetzen kann.
Außerdem soll auch eigenes integrierendes Handeln entstehen. An den geplanten Projekten können interessierte Unternehmen und Gesellschafter teilnehmen.
Jeder kann bei uns Mitglied/ Gesellschafter werden. Hierzu erfolgen jeweils intensive Gespräche mit den Interessenten.
Die gemeinnützige Gesellschaft bietet Unterstützung für Unternehmer und Unternehmerinnen in allen Phasen vom Start-Up bis zur erfolgreichen Nachfolge.
Profitieren Sie in Form von:
- Expertise und Wissen – Unterstützung durch erfahrene Experten und Expertinnen
- Finanzieller Unterstützung für KMUs zur Teilhabe an Fort- und Weiterbildung
- Netzwerk aus Best Practice Unternehmen, um wertvolles Erfahrungswissen zu teilen
- Zukunftsorientierter Projekte und Innovation
Kurz: die FGWE hat zum Ziel Ihr Wissen und Ihren Erfolg zu fördern.
FGWE Projektplanung
Neben den geplanten Netzwerkveranstaltungen, sollen FGWE Projekte entwickelt werden zu folgenden Themen:
Wie kann die Gründungsszene unterstützt werden?
- Gründerwettbewerbe
- Crowdfunding
- Give back Prinzip
Zu diesen Themen arbeitet eine mehrköpfige Arbeitsgruppe, die recherchiert und Konzepte entwickelt. Diese ist aus den Reihen der Dozenten und den Gesellschaftern gebildet.
Wie können Nachfolge und Übergang kommuniziert werden?
Instrumente
- Wissensmanagement
- Qualitätsmanagement
- Leitlinien
- Unternehmensbewertung
Zu diesem Thema arbeitet ebenfalls eine mehrköpfige Arbeitsgruppe,
deren Mitglieder sich regelmäßig treffen und austauschen.
Erfa Arbeit in Unternehmen
- Manche Unternehmen scheuen die Einrichtung eines
Qualitätsmanagement-Systems, da ihnen die nachfolgende
ERFA Zirkel Arbeit zu aufwendig ist. - Hier bietet Wissen und Erfolg diese Arbeit leitend an
ESF Projekte
- Die anstehenden ESF Projekte werden evaluiert, sodass
entschieden werden kann, ob man sich zu einem davon
bewerben will. - Falls eine Bewerbung erfolgen soll, braucht es 5 Personen, die
daran vorbereitend mitarbeiten.
Förderung nachhaltiger und hochwertiger Beschäftigung und
Unterstützung der Mobilität der Arbeitskräfte
- Selbstständigkeit, Unternehmergeist und Gründung von
Unternehmen, - einschließlich von innovativen Kleinstunternehmen
- sowie innovativen kleinen und mittleren Unternehmen
Investitionen in Bildung, Ausbildung und Berufsbildung für Kompetenzen und lebenslanges Lernen
- Förderung des gleichen Zugangs zum lebenslangen Lernen für alle Altersgruppen
- im formalen, nicht formalen und informalen Rahmen, Steigerung des Wissens sowie der Fähigkeiten und Kompetenzen der Arbeitskräfte
- sowie die Förderung flexibler Bildungswege unter anderem durch Berufsberatung und die Bestätigung erworbener Kompetenzen
Think-Tank
- Wichtige gesellschaftliche Themen aufgreifen
- Persönlichkeiten zu Impulsvorträgen integrieren (Philosophie,
Soziologie)
In diesem Bereich bildet sich eine Gruppe aus internen und externen
Dozenten und Experten, die ihre Ergebnisse im Wissensmagazin notitia veröffentlichen können und sollen. Außerdem soll mit universitären Einrichtungen zusammengearbeitet werden.
Kontakt
Fördergesellschaft für Wissen und Erfolg gGmbH
Richard-von-Weizsäcker Weg 1
59399 Olfen
Deutschland