Worum geht es wirklich? Kommunikations- und Fragetechniken, die Konflikte auflösen und Beziehungen verbessern
Häufig bleibt die Kommunikation auf der Sachebene in Form von Behauptungen und Begründungen stecken, münden in Anweisungen und schüren vermeidbare Konflikte. Der Gesprächserfolg hängt ganz stark von der eigenen Klarheit über die eigenen und fremden Motive, Prinzipien und Treiber ab. Mit dieser Erkenntnis und der richtigen Technik lassen sich die Kommunikationsqualität zielgerichtet verbessern, Konflikte auflösen und Beziehungen beruflich wie privat erheblich verbessern.
Seminarziel
Sie sind in der Lage die eigenen und die Motive, Prinzipien und Gefühle Ihrer Kommunikationspartner zu erkennen, diese in Ihre Kommunikationstoolbox einzubauen und so wesentlich erfolgreicher zu kommunizieren.
Learnings
- Die Wirkungen der Kommunikation auf Beziehungen und Erfolg.
- Die sachlogische und die psychosoziale Ebene der Kommunikation.
- Die Mängel und Unzulänglichkeiten in alltäglichen und geschäftlichen Kommunikationssituationen.
- Die Bedeutung von Motiven, Prinzipien und Gefühlen als individuelle Treiber und die Bedeutung systemischer Ebenen.
- Den eigenen Einfluss auf das Gesprächsergebnis erkennen und einschätzen lernen.
- Zielführende Techniken und Methoden und ihre Einsatzmöglichkeiten.
- Anwendung der erlernten Techniken und Methoden an eigenen Beispielen.
Dozent
Bertold Raschkowski
Methode:
Seminar/ Workshop
Dauer:
1 Tag
10.00 Uhr – 18.00 Uhr
Teilnehmer*innen:
3 – 7 Personen